Entdecke die beliebtesten Schwarzkümmelöle – vielfach prämiert
Was ist Propolis?
Propolis entsteht, wenn Bienen Baumharz mit Wachs und eigenen Enzymen vermischen. So entsteht eine zähe, aromatische Masse, mit der sie ihren Bienenstock abdichten und schützen. Auch wir Menschen kennen Propolis schon lange als natürliches Bienenprodukt mit bemerkenswerter Zusammensetzung. Es enthält unter anderem Flavonoide, Aminosäuren, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente – also viele Stoffe, die in der Natur nur selten gemeinsam vorkommen.
Was ist der Unterschied zwischen Propolis Tropfen und Propolis Tinktur?
Propolis Tropfen und Propolis Tinktur sind beides Präparate, die aus Propolis hergestellt werden – einem Naturprodukt, das von Bienen erzeugt wird. Trotz ihrer Ähnlichkeiten gibt es einige wesentliche Unterschiede:
- Konzentration: Propolis Tinktur ist häufig höher konzentriert als Propolis Tropfen und enthält somit eine stärkere Dosis an bioaktiven Substanzen.
- Herstellungsverfahren: Während Tinkturen oft durch das Auflösen von Propolis in Alkohol entstehen, können Tropfen auch in einer wässrigen Lösung oder in anderer flüssiger Form vorliegen, was sie zu einer alkoholfreien Alternative macht.
- Anwendungsbereich: Propolis Tinkturen werden hauptsächlich äußerlich angewendet, wohingegen Tropfen sowohl für die innere als auch für die äußere Anwendung geeignet sein können.
- Einnahmemethodik: Tropfen sind durch die Dosierung mittels Pipette einfach zu dosieren, wohingegen bei Tinkturen die Dosierung nach Tropfenanzahl erfolgt.
Propolis Tinktur Dosierung und Anwendungshinweise
Die Dosierung von Propolis Tinktur kann variieren, abhängig von Alter, Gesundheitszustand und individueller Verträglichkeit. Prinzipiell sollte mit einer geringen Dosis begonnen und diese nach Bedarf gesteigert werden. Für Erwachsene gilt:
- Die standardmäßige Dosierung beläuft sich auf etwa 5–10 Tropfen, dreimal täglich.
- Die Tinktur kann pur eingenommen oder in Wasser aufgelöst werden.
- Vor der ersten Anwendung wird ein Allergietest empfohlen, indem ein Tropfen auf die Haut aufgetragen wird.
Bei der Anwendung sollten folgende Hinweise beachtet werden:
- Propolis Tinktur sollte nicht unverdünnt auf empfindlichen Schleimhäuten angewandt werden.
- Bei Schwangerschaft, Stillzeit oder Vorliegen von Allergien ist eine Rücksprache mit einem Arzt zu empfehlen.
- Die Einnahme sollte nicht abrupt beendet, sondern langsam ausgeschlichen werden.
Propolis Tinktur kaufen: Tipps zum Erwerb und zur Aufbewahrung
Wenn Sie Propolis Tinktur kaufen, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
- Hersteller: Wählen Sie Produkte etablierter Unternehmen.
- Herkunft: Achten Sie darauf, dass die Tinktur aus nachhaltiger Imkerei stammt.
- Konzentration: Die Konzentration von Propolis in der Tinktur kann je nach Produkt variieren.
- Inhaltsstoffe: Produkte ohne künstliche Zusätze und Konservierungsstoffe sind oft die natürlichere Wahl.
Zur Aufbewahrung gilt:
- Lichtschutz: Bewahren Sie die Tinktur an einem dunklen Ort auf, um sie vor Lichteinfluss zu schützen.
- Temperatur: Lagern Sie das Produkt bei Raumtemperatur und vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen.
- Behältnis: Achten Sie darauf, dass das Gefäß stets gut verschlossen ist, um die Qualität der Tinktur zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Ihre Fragen zu unseren Produkten – klar und prägnant beantwortet.