Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 69 €
Risikoloser Kauf auf Rechnung
10.000+ Trustami Shops Bewertungen
Sicher einkaufen
Rufen Sie uns gern an
+49 6641 912370
Chatten Sie mit uns
Chat öffnen

Täglich mühlenfrisches, kaltgepresstes Schwarzkümmelöl aus biologischer Premiumsaat. Ungefiltert und hergestellt ohne Zusatzstoffe.

Goldene Auszeichnung von der DLG

Zum zweiten Mal wurde unser ungefiltertes Kräuterland Bio Schwarzkümmelöl mit dem goldenen DLG-Siegel prämiert (siehe Produktbilder).

Bio Schwarzkümmelöl ungefiltert

Bio Schwarzkümmelöl wird immer beliebter, da es sich um ein natürliches Produkt handelt, das frei von Pestiziden und chemischen Zusatzstoffen ist. Es eignet sich hervorragend für den Verzehr, da es reich an wertvollen Inhaltsstoffen ist. Auch die Kosmetikindustrie hat das Schwarzkümmelöl für sich entdeckt und verwendet es in vielen Produkten – insbesondere in der Hautpflege wird es wegen seiner pflegenden Eigenschaften geschätzt.

Woher kommt Schwarzkümmel?

Die aus dem Orient stammende Schwarzkümmelpflanze (Nigella sativa) ähnelt dem schwarzen Pfeffer und wird deshalb oft mit ihm verwechselt. Seit Jahrtausenden wird Schwarzkümmel im arabischen Raum vielseitig verwendet. In Europa ist er vor allem als Topping auf Fladenbrot bekannt. Auch im asiatischen Raum – dort oft als „Black Onion“ bezeichnet – erfreut er sich großer Beliebtheit.

Der echte Schwarzkümmel gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist weder mit Kreuzkümmel noch mit Kümmel verwandt. Eine ähnliche Sorte ist in Europa unter dem Namen „Jungfer im Grünen“ (Nigella damascena) bekannt. Diese einjährige Pflanze wächst gut in südlichen Regionen Europas, wird aber auch in heimischen Gärten kultiviert.

Echter Schwarzkümmel unterscheidet sich von der europäischen Art durch feine Härchen an den oberen Pflanzenteilen sowie leicht gestreifte Stängel und federartige Laubblätter.

Ernte von Schwarzkümmel

Nach der Blütezeit im Juli und August reifen die Fruchtkapseln. Sobald diese braun verfärbt sind, können sie geerntet werden – idealerweise vor Sonnenaufgang, um Feuchtigkeit durch Tau zu vermeiden. Die gesamten Pflanzen werden abgeschnitten und auf trockenen Tüchern zum Trocknen ausgebreitet.

Nach dem Trocknen werden die Samen gedroschen und an die Ölmühlen geliefert. Dort entfaltet sich ein angenehmer Anisduft – ein besonderes Erlebnis in der Erntezeit. Die Samen werden gereinigt und kalt gepresst. Immer mehr Ölmühlen setzen auf hochwertige Bio-Qualität. Schwarzkümmelbauern verzichten bewusst auf Pestizide, um ein naturreines Produkt herzustellen.

Inhaltsstoffe von Schwarzkümmelöl

Bio Schwarzkümmelöl enthält zahlreiche gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe – insbesondere ätherische Öle und ungesättigte Fettsäuren. Mit einem Energiegehalt von 896 kcal pro 100 g ist es sehr reichhaltig.

In 100 g Bio Schwarzkümmelöl enthalten:

  • Gesättigte Fettsäuren: ca. 14 g
  • Einfach ungesättigte Fettsäuren: ca. 22 g
  • Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: ca. 55 g

Kein Gehalt an Cholesterin, Natrium, Kohlenhydraten, Ballaststoffen oder Zucker.

Zusammensetzung

100 % naturreines, ungefiltertes Bio Schwarzkümmelöl aus kontrolliert biologischem Anbau.

Anwendung und Dosierung

Schwarzkümmelöl kann sowohl innerlich als auch äußerlich verwendet werden – etwa als Würze für Speisen oder als pflegender Zusatz in Tees (nur bei abgekühltem Getränk). Wegen seines herben Geschmacks wird es oft mit Honig eingenommen oder durch Kapseln ersetzt.

Zur Inhalation: 2 Esslöffel Schwarzkümmelöl auf 1 Liter heißes Wasser geben und unter einem Handtuch die Dämpfe einatmen.

Innere Einnahme: 40–80 mg pro Kilogramm Körpergewicht, das entspricht ca. 25 Tropfen oder 1 Esslöffel. Die Menge kann auf 2–3 Portionen verteilt werden.

Verzehrempfehlung

Empfohlen werden täglich 2 Teelöffel pures Bio Schwarzkümmelöl. Vor der Einnahme sollte die Flasche kräftig geschüttelt werden. Das Öl kann auch zu Mahlzeiten oder als Zutat in Speisen verzehrt werden.

Tagesdosis

2 Teelöffel

Inhalt

Ca. 1 Monats-Vorrat = 250 ml in Glasflasche

Schwarzkümmelöl – Nebenwirkungen

In der Regel sehr gut verträglich – auch für Kinder. Dennoch können bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auftreten. In diesem Fall bitte die Einnahme sofort beenden.

Gelegentlich kann es zu leichtem Aufstoßen kommen.

Schwangere sollten Schwarzkümmelöl meiden, da die enthaltenen ätherischen Öle wehenfördernd wirken können. Auch sollte es nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Zur Lichtschutz-Gewährleistung wird das Öl in einer dunklen Glasflasche geliefert. Trocken und kühl lagern. Nach dem Öffnen gut verschließen und zügig verbrauchen.

Haltbarkeit nach Anbruch: ca. 5–6 Monate

Mindesthaltbarkeit: 18 Monate

Trübung oder Bodensatz sind kein Qualitätsmangel.

Hinweise

Bei Kälte kann das Öl gefrieren oder Klümpchen bilden. Das ist normal und unbedenklich. Einige Stunden bei Zimmertemperatur oder kurz auf der Heizung reichen aus, um es wieder flüssig zu machen. Vor Gebrauch gut schütteln.

DE-ÖKO-003
Nicht-EU-Landwirtschaft

Eigenschaften "Bio Schwarzkümmelöl ungefiltert 250ml"
Bio Artikel: Bio

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rufen Sie uns gern an
+49 6641 912370
Schreiben Sie uns
auftrag@kraeuterland.de
Chatten Sie mit uns
Chat öffnen