Maria Schulz
"Einfach top, KRÄUTERLAND! Die Nahrungsergänzungsmittel sind super hochwertig, die Lieferung war blitzschnell und alles sicher verpackt. Spürt man direkt, dass hier Qualität zählt – absolut empfehlenswert!"
Bio Schwarzkümmelöl gefiltert 500ml
- Versandkostenfrei ab 69 €
- Versand innerhalb von 24h
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Bequemer Kauf auf Rechnung
Mehr nehmen, weniger zahlen
Auf Lager. Bestellen Sie innerhalb der nächsten %hours% Stunden und %mins% Minuten für Versand am %date%.
Bio Schwarzkümmelöl erfreut sich wachsender Beliebtheit, da es sich um ein naturbelassenes Produkt ohne Pestizide und chemische Zusatzstoffe handelt. Es ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen und daher hervorragend für den Verzehr geeignet. Auch in der Kosmetikindustrie wird Schwarzkümmelöl zunehmend geschätzt und findet Anwendung in zahlreichen Hautpflegeprodukten – hier oft wegen seiner pflegenden Eigenschaften.
Goldene Auszeichnung von der DLG
Zum dritten Mal in Folge wurde unser gefiltertes Kräuterland Bio Schwarzkümmelöl mit dem goldenen DLG-Siegel prämiert (siehe Produktbilder).
Woher kommt Schwarzkümmel?
Die aus dem Orient stammende Schwarzkümmelpflanze (Nigella sativa) ähnelt äußerlich dem schwarzen Pfeffer, ist jedoch botanisch nicht verwandt. Ihre Samen werden seit Jahrtausenden im arabischen Raum vielfältig eingesetzt – auch in der Küche, z. B. auf Fladenbrot. Im asiatischen Raum ist „Black Onion“ ebenfalls sehr geschätzt.
Der echte Schwarzkümmel gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist weder mit Kümmel noch Kreuzkümmel verwandt. In Europa existiert eine verwandte Art namens Nigella damascena („Jungfer im Grünen“), die auch im Garten kultiviert werden kann.
Beide Arten sind einjährig und krautig. Echter Schwarzkümmel lässt sich durch feine Härchen an den oberen Pflanzenteilen, gestreifte Stängel und federartige Laubblätter unterscheiden.
Ernte von Schwarzkümmel
Nach der Blüte im Juli und August sterben die Pflanzen ab, und die Fruchtkapseln färben sich braun. Die Ernte erfolgt vor Sonnenaufgang, um Feuchtigkeit durch Tau zu vermeiden.
Die gesamten Pflanzen werden geschnitten und auf trockenen Tüchern ausgebreitet. Nach der Trocknung werden die Samen gedroschen und an Ölmühlen geliefert. Der anisähnliche Duft, der beim Dreschen freigesetzt wird, erinnert an die Weihnachtszeit.
In der Mühle erfolgt zunächst die Reinigung, dann die Kaltpressung. Immer mehr Betriebe setzen auf Bio-Qualität und verzichten bewusst auf Pestizide, um ein hochwertiges, reines Öl zu gewährleisten.
Inhaltsstoffe von Schwarzkümmelöl
Bio Schwarzkümmelöl enthält zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe, insbesondere ätherische Öle und ungesättigte Fettsäuren. Es ist mit 896 kcal pro 100 g sehr energiereich.
In 100 g Bio Schwarzkümmelöl enthalten:
- Gesättigte Fettsäuren: ca. 14 g
- Einfach ungesättigte Fettsäuren: ca. 22 g
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: ca. 55 g
Cholesterin, Natrium, Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Zucker sind nicht enthalten.
Rauchpunkt: ca. 90 °C – nicht zum Braten oder Erhitzen geeignet.
Anwendung und Dosierung von Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl ist vielseitig einsetzbar: innerlich, äußerlich und in der Küche. Auch in abgekühltem Tee kann es verwendet werden. Der herbe, bittere Geschmack ist markant – wer ihn nicht mag, kann das Öl mit Honig mischen oder auf Kapseln ausweichen.
Inhalation: 2 EL Bio Schwarzkümmelöl auf 1 Liter heißes Wasser – unter einem Handtuch die Dämpfe einatmen.
Purer Verzehr: ca. 40–80 mg pro kg Körpergewicht, entsprechend 25 Tropfen oder 1 EL. Auf 2–3 Portionen pro Tag aufteilen.
Schwarzkümmelöl – Nebenwirkungen
Schwarzkümmelöl ist in der Regel gut verträglich. Auch Kinder können es einnehmen. In seltenen Fällen kann es bei empfindlichen Personen zu allergischen Reaktionen oder Aufstoßen kommen.
Schwangere sollten auf den Verzehr verzichten, da die enthaltenen ätherischen Öle wehenfördernd wirken können. Außerdem sollte das Öl nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden.
Smoothie-Rezept mit Schwarzkümmelöl
Auch kulinarisch ist Schwarzkümmelöl ein Gewinn: Es verfeinert Speisen mit nussiger Note. Besonders in Brotteigen oder über Salaten entfaltet es sein volles Aroma.
Grüner Smoothie mit Chia-Samen und Schwarzkümmelöl
Zutaten:
- 1 Apfel
- 50 g Spinat
- 20 g frischer Bio-Ingwer
- 1 TL Chia-Samen
- 1 TL Bio Schwarzkümmelöl (Kräuterland)
- 100 ml Orangensaft (Bio oder frisch gepresst)
- 100 g Eiswürfel oder Crushed Ice
- Saft von ½ Zitrone
- Optional: Zimt, Vanille oder Petersilie
Alles im Smoothie-Maker mixen und gut gekühlt genießen.
Auch Schwarzkümmelsamen eignen sich zum Verzehr – z. B. geröstet über Salat oder im Brot. Die ätherischen Öle entfalten sich besonders gut nach leichtem Rösten in der Pfanne. Schwarzkümmelöl und -samen sind daher ein Muss in jeder gesunden Küche.
Hinweise
Bei Kälte kann Schwarzkümmelöl klumpen oder fest werden – das ist völlig unbedenklich. Einfach bei Zimmertemperatur auftauen oder kurz auf die Heizung stellen. Die Qualität bleibt erhalten.
DE-ÖKO-003
Nicht-EU-Landwirtschaft
Anmelden