Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 69 €
Risikoloser Kauf auf Rechnung
10.000+ Trustami Shops Bewertungen
Sicher einkaufen
Weit über 1 Millionen zufriedene Kunden in 21 Jahren
Rufen Sie uns gern an
+49 6641 912370
Chatten Sie mit uns
Chat öffnen

Bio Schwarzkümmelöl wird immer beliebter, da man hier auf ein natürliches Produkt zurückgreifen kann, das frei von Pestiziden und chemischen Zusatzstoffen ist. Für den Verzehr ist es bestens geeignet, da es voller wertvoller Inhaltsstoffe steckt. Gerade weil sich viele Menschen von chemischen Produkten abwenden, erfreut sich Bio Schwarzkümmelöl wachsender Beliebtheit. Auch die Kosmetikindustrie hat das Öl für sich entdeckt und nutzt es in zahlreichen Pflegeprodukten – insbesondere zur Hautpflege.

Goldene Auszeichnung von der DLG

Zum dritten Mal in Folge wurde unser gefiltertes Kräuterland Bio Schwarzkümmelöl mit dem goldenen DLG-Siegel prämiert (siehe Produktbilder).

Woher kommt Schwarzkümmel?

Die aus dem Orient stammende Schwarzkümmelpflanze (Nigella sativa) ähnelt äußerlich dem schwarzen Pfeffer und wird daher oft mit ihm verwechselt. Dabei werden die Samen von Nigella sativa seit Jahrtausenden vielseitig genutzt, insbesondere im arabischen Raum. In Europa kennt man sie vor allem vom Fladenbrot. Auch in Asien ist „Black Onion“ sehr beliebt.

Der echte Schwarzkümmel gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist weder mit Kreuzkümmel noch mit dem bekannten Kümmel verwandt. Eine ähnliche Pflanze ist der Garten-Schwarzkümmel („Jungfer im Grünen“, Nigella damascena), der vor allem im südlichen Europa wächst.

Wie Nigella sativa ist auch Nigella damascena eine einjährige krautige Pflanze. Echter Schwarzkümmel lässt sich an feinen Härchen an den oberen Pflanzenteilen, gestreiften Stängeln und federartigen Laubblättern erkennen.

Ernte von Schwarzkümmel

Nach der Blütezeit im Juli und August bilden sich Fruchtkapseln, die sich braun färben, wenn sie erntereif sind. Die Ernte erfolgt vor Sonnenaufgang, um Feuchtigkeit durch Tau zu vermeiden. Die Pflanzen werden geschnitten und auf sauberen Tüchern zum Trocknen ausgebreitet.

Die getrockneten Samen haben eine matte, bräunlich bis schwarze Farbe. Beim Dreschen entsteht ein charakteristischer, anisähnlicher Duft – ein besonderes Erlebnis, das an Weihnachten erinnert.

In der Ölmühle werden die Samen gereinigt und kaltgepresst. Immer mehr Mühlen und Bauern setzen dabei auf biologische Qualität und verzichten bewusst auf Pestizide, um ein hochwertiges und reines Öl zu gewährleisten.

Inhaltsstoffe von Schwarzkümmelöl

Bio Schwarzkümmelöl enthält zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe, insbesondere ätherische Öle und ungesättigte Fettsäuren. Mit einem Energiegehalt von 896 kcal pro 100 g ist es sehr gehaltvoll.

In 100 g Bio Schwarzkümmelöl enthalten:

  • Gesättigte Fettsäuren: ca. 14 g
  • Einfach ungesättigte Fettsäuren: ca. 22 g
  • Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: ca. 55 g

Es enthält kein Cholesterin, kein Natrium, keine Kohlenhydrate, Ballaststoffe oder Zucker.

Rauchpunkt: ca. 90 °C – daher nicht zum Erhitzen geeignet.

Anwendung und Dosierung

Schwarzkümmelöl kann innerlich und äußerlich angewendet werden. Es eignet sich zur Verfeinerung von Speisen, in abgekühltem Tee oder auch pur (für geübte Gaumen). Der Geschmack ist intensiv, leicht bitter.

Inhalation: 2 EL Öl in 1 Liter heißem Wasser, Dämpfe unter einem Tuch einatmen.

Purer Verzehr: Pro kg Körpergewicht 40–80 mg, entspricht etwa 25 Tropfen oder 1 EL. Tagesdosis kann auf 2–3 Portionen verteilt werden. Bei Bedarf mit Honig mischen oder zu Kapseln greifen.

Schwarzkümmelöl – Nebenwirkungen

Generell gut verträglich, auch für Kinder. Bei empfindlichen Personen können vereinzelt Reaktionen auftreten – dann bitte Einnahme stoppen. Aufstoßen kann gelegentlich vorkommen.

Schwangere sollten Schwarzkümmelöl meiden, da es wehenfördernd wirken kann. Nicht auf nüchternen Magen einnehmen.

Smoothie-Rezept mit Schwarzkümmelöl

Schwarzkümmelöl ist ein tolles Würzmittel – schon wenige Tropfen genügen für den nussigen Geschmack. Es eignet sich auch für Dips, Salate, Aufstriche und Backwaren.

Grüner Smoothie mit Chia-Samen und Schwarzkümmelöl

Zutaten:

  • 1 Apfel
  • 50 g Spinat
  • 20 g frischer Bio-Ingwer
  • 1 TL Chia-Samen
  • 1 TL Bio Schwarzkümmelöl von Kräuterland
  • 100 ml Orangensaft (Bio oder frisch gepresst)
  • 100 g Eiswürfel oder Crushed Ice
  • Saft von ½ Zitrone
  • Optional: Zimt, Vanille oder Petersilie

Alle Zutaten im Mixer pürieren und eiskalt genießen!

Wer Schwarzkümmelsamen bevorzugt, sollte diese kurz in der Pfanne anrösten, um die ätherischen Öle freizusetzen. Ideal für Salate und Brote. Schwarzkümmelöl und Schwarzkümmelsamen gehören deshalb in jede gut sortierte Küche.

Hinweise

Bei Kälte kann das Öl gefrieren oder Klümpchen bilden – völlig normal. Einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen oder kurz auf die Heizung stellen. Die Qualität bleibt erhalten.

DE-ÖKO-003
Nicht-EU-Landwirtschaft

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rufen Sie uns gern an
+49 6641 912370
Schreiben Sie uns
[email protected]
Chatten Sie mit uns
Chat öffnen